MÁRIA BALÁŽOVÁ, LEVENTE BÁLVÁNYOS, ADRIANA CZERNIN, VIKTOR HULÍK, PETER KOGLER, VERA MOLNÁR, CLAUS PROKOP, HAJNALKA TARR, GYÖRGY VARGA
Kleine Zeitung, Eine Suche nach Struktur und Ordnung
Gleichgewicht, Proportionalität und Harmonie waren einst Konzepte, die angewandt wurden, um sich auf die Schönheit einer Komposition (malerisch, poetisch, musikalisch...) zu beziehen. Diese Konzepte schlossen an die Vorstellung an, dass die Natur einer notwendigen Ordnung unterliegt.
In der Gegenwart hat sich diese Wahrnehmung verändert. Heute herrscht die Meinung, dass die Naturgesetze dynamischen Systemen unterliegen. Das Gleichgewicht, die Harmonie – die ORDNUNG – sind nicht notwendigerweise dem Unbestimmten, dem Zufall – dem CHAOS – entgegengesetzt.
CHAOS & ORDNUNG sind die Grundlage des dialektischen Spiels, das in dieser Ausstellung im Mittelpunkt steht: konstruierte Kompositionen in der Tradition der konkret-geometrischen Kunst stehen jenen mit subjektivem Charakter, die sich bestimmten Formen lyrischen Ausdrucks annähern, gegenüber. In allen zeigt sich aber die Gültigkeit dieser zwei essentiellen Begriffe CHAOS & ORDNUNG, die in einer dominanten und schöpferischen Kraft koexistieren.
Die teilnehmenden Künstler*innen vertreten die Länder Österreich, Ungarn und die Slowakei – in allen dreien gibt es eine lange Tradition konkreter und geometrischer Kunst.
Unter dem Namen „Entropy & Cosmos“ war die Ausstellung in ähnlicher Zusammenstellung 2022 bereits im Budapester Museum Vasarely und in der Gallery Z in Bratislava zu sehen.
Kurator*innen aller drei Ausstellungen: Pia Jardí und Júlia N. Mészáros
VERNISSAGE Donnerstag, 23. Februar 2023 18.00 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER 24. Februar bis 30. April 2023
STADTGALERIE KLAGENFURT, Theatergasse 4, A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Öffnungszeiten: Täglich außer Montag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Vom 8. bis 10.4.2023 (Ostern geschlossen) T +43 463 537-5545 oder -5830
A Tendency to Engage in Repetitive Behaviors
Thema der Ausstellung sind Muster und Wiederholungen genauso wie Spuren und Hinterlassenschaften. Es geht darum, diese zu ordnen, sowie in ihnen Ordnungen und deren dahinter liegende Prinzipien zu finden. Wichtig ist dabei, dass Chaos als eine mögliche Form von Ordnung und nicht als deren Gegenteil gesehen wird.
Wiederholungen ähnlicher aber doch nicht gleicher Elemente sind die Grundlage von Bildern, in denen sich die Einzelele- mente zu etwas verbinden, das in Analogie zu Elias Canettis Theorie über „Masse und Macht“ mehr ist, als die bloße Sum- me seiner Elemente. Dieser Aspekt kommt dabei nicht nur in der einzelnen Arbeit zu tragen, sondern auch im Verhältnis der Bilder dieser Serie zueinander.
Diese Thematik manifestiert sich auch darin, dass ältere Arbeiten die Basis für neuere bilden. Unterschiedliche Werkgruppen stehen in einem wechselseitigen Austausch zueinander und beeinflussen sich auch gegenseitig. Relationen bestehen nicht nur in einem übertragenen Sinn, sondern auch dahingehend, dass aus Digitalisierungen gemalter Bilder das Rohmaterial für neue Malerei, Kunst am Bau Projekte oder auch Videos generiert wird. Gleichermaßen bilden für Kunst am Bau Projekte entwickelte Patterns die Grundelemente für Malerei.
Spuren werden auch in der Ausstellung gezogen. Die Motive eines Bildes verlassen den Bildträger, breiten sich auf die Wän- de des Kunstraums aus und über die Glasfassade weiter auf den Vorplatz, verbinden Innen und Außen.
Eröffnung Freitag, 24. Februar, 12:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer 24. Februar bis 5. Mai 2023
Mo, Di, Mi 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet: +43 650 213 05 05
Kunstraum Walker
Richard-Wagnerstraße 34, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Aufgrund seines Schaufenstercharakters ist der Kunstraum jederzeit von außen einsehbar.
Der Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Ausstellung „Traces and Remains“ Kurzprosa aus der Textsammlung „Unter dem Fußboden“. Einige der vorgetragenen Texte sind im Austausch mit künstlerischen Arbeiten Claus Prokops oder zu Fotografien aus dem von ihm mitbetriebenen Archiv Orthochrome entstanden. Bei den detailverliebt geschilderten Szenen handelt es sich zwar jeweils um abgeschlossene Geschichten, gemeinsam verweben sich diese jedoch zu etwas, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. In diesem Aspekt ist dann auch eine Parallele zu den in der Ausstellung gezeigten Arbeiten von Claus Prokop zu finden.
Viele der vorgestellten Text sind auch auf der Webseite des Schriftstellers (www.danielwisser.net) nachzulesen und ab 30.3.2023 werden diese Kurzgeschichten unter dem Titel „Unter dem Fußboden“ als Sprechstück im Theater Arche in Wien aufgeführt.
Unter diesem Link finden Sie ein Kurzvideo von Claus Prokop, in dem er über seine Ausstellung "Traces and Remains" in der Stadtgalerie Lehen spricht: https://www.youtube.com/watch?v=uTZgqtWXBWE
Die Ausstellung ist noch bis Samstag, den 28.1.2023 für Besucher*innen geöffnet!
Eintritt frei!
Eröffnung: 2.12.2022,18 Uhr
Dauer: 3.12.2022 – 28.1.2023
Die Ausstellung in der Stadtgalerie Lehen widmet sich der Idee von Ordnung und der Suche nach dieser Idee zugrunde liegenden Strukturen und Prinzipien.
Ein Resultat dieser Suche ist Malerei – Malerei, die die serielle Wiederholung ähnlicher, jedoch im Detail unterschiedliche Objekte zum formalen Motiv hat.
In der Folge verlassen einige Elemente den Bildträger und hinterlassen ihre Spuren auf den Wänden, der Glasfassade und dem Vorplatz der Galerie. In gleicher Art und Weise tauchen in der Malerei verwendete Motive, unterschiedlich ausformuliert in skulpturalen Objekten wieder auf.
Stadtgalerie Lehen, Inge-Morath-Platz 31, 5020 Salzburg, +43 662 80723450
www.stadt-salzburg.at/stadtgalerien
Öffnungszeiten: Di, Do & Fr 14–18, Mi 14–19, Sa 11–15 Uhr An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Please visit me at my studio, 1070 Vienna, Neustiftgasse 94, November 19–20, 13:00–18:00
Ich freue mich über euren/Ihren Besuch in meinem Atelier, Neustiftgasse 94, am 19. und 20. November von 13:–18:00 Uhr.
The Open Studio Days on the opening weekend are the prelude and centerpiece of VIENNA ART WEEK 2022. Around 50 artists selected by a jury of experts will open their studios throughout Vienna to visitors.
Take a look behind the scenes of artistic creation and get into conversation with the artists!
Auftakt und Herzstück der VIENNA ART WEEK 2022 sind die Open Studio Days am Eröffnungswochenende. Rund 50 von einer Fachjury ausgewählte Künstler:innen halten ihre Ateliers in ganz Wien für Besucher:innen offen.
Werfen Sie Blicke hinter die Kulissen künstlerischen Schaffens und kommen Sie mit den Künstler:innen ins Gespräch!
#viennaartweek #challengingorders #artweek #contemporaryart #viennaartists #houseofchallengingorders #artfestival #openstudios #exhibition
ZDRUŽENIE 4 ARTS
BRATISLAVA-STARÉ MESTO
AGENTÚRA ARTLINES
and
OPEN STRUCTURES ART SOCIETY
cordially invite you to the opening of the exhibition
Entropy & Cosmos
EXHIBITING ARTISTS
Levente Bálványos | H • Maria Balážová | SK • Adriana Czernin | A • Viktor Hulík | SK • Peter Kogler • | A Vera Molnár | H • Claus Prokop | A • György Varga | H • Hajnalka Tarr | H
CURATORS of the exhibition:
Pia Jardí and Júlia N. Mészáros
Opening on Wednesday, 14.09.2022 at 18:00
GALÉRIA Z, Zichy Palace, Ventúrska 9, Bratislava
Open Tuesday – Friday, until 28.10.2022 13:00 – 18:00
Eine Präsentation neuere Malerei war ab Ende Mai 2022 bei Giese und Schweiger zu sehen.
Kunsthandel Giese & Schweiger
Akademiestraße 1
A - 1010 Wien
T +43 1 513 18 43
kunsthandel@gieseundschweiger.at
https://www.gieseundschweiger.at
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr 10 - 18 Uhr
Sa 11 - 13 Uhr
The Open Structure Art Society and the Vasarely Museum Budapest cordially invite you to the opening of the exhibition
ENTROPY & COSMOS
to the Vasarely Museum on 14th May 2022, 6 p.m.
(1033 Budapest, Szentlélek tér 6.)
Opening speeches by Dr. Ildiko Sipošová, Director of the Slovakian Cultural Institution in Budapest and Pia Jardí art historian, curator
EXHIBITING ARTISTS
Levente Bálványos | H • Maria Balážová | SK • Adriana Czernin | A • Viktor Hulík | SK • Peter Kogler | A Vera Molnár | H • Claus Prokop | A • György Varga | H • Hajnalka Tarr | H
CURATORS
Pia Jardí and Júlia N. Mészáros
The exhibition is open to the public daily with the exception of Mondays, until 21. August 2022, from 10.00 am to 6.00 p.m.
Gestaltung von Glasflächen entsprechend ÖNORM B1600
Ausführung November 2021
Der Entwurf nimmt Bezug auf die Architektur des Gebäudes, das sich im Stil des (Alpen-)Brutalismus erbaut, durch eine klar strukturierte Kompaktheit und Dichte auszeichnet. Das vordergründig kalte Material des Sichtbetons verleiht dem Gebäude durch Formgebung, Detailausbildung und die Kombination mit Holz, Aufenthaltsqualität und Wärme.
Finissage | Freitag, 05.11.2021, 17:00 – 22:00 Uhr
Die Ausstellung ist bis Samstag, 06.11.2021 geöffnet.
Eröffnung | Donnerstag, 23. September 2021, ab 17:00 Uhr
Zur Eröffnung spricht Daniel Wisser.
puuul – Projekte + Ausstellungen + Studio
Stolzenthalergasse 6/1A im Hof rechts
1080 Wien
The genesis of this exhibition started during lockdown in 2020/2021. Jonathan Podwil and Claus Prokop were e-mailing frequently about politics, the pandemic, and many other subjects. READ MORE
Die Entstehungsgeschichte dieser Ausstellung beginnt im Jänner 2021 während des Lockdowns. Jonathan Podwil und Claus Prokop standen zu dieser Zeit in einem intensiven E-Mail Austausch über Politik, die Pandemie und eine Menge anderer Themen. WEITERLESEN
In der heurigen Hauptausstellung des Museums Liaunig "Tour de Force"
Kurator Günther Holler-Schuster sind auch Arbeiten von Claus Prokop zu sehen.
24. April bis 31. Oktober 2021 ∙ Mi bis So von 10 bis 18 Uhr
Museum Liaunig ∙ 9155 Neuhaus/Suha 41 ∙ +43 4356 211 15
Juni, Juli: Fr, Sa, So 11-18 Uhr
Carolin Walker +43 650 2130505
Judith Walker +43 664 3453280
Ein neuer Katalog, in dem Arbeiten und Projekte aus den Jahren 2014–2020 dokumentiert sind, ist erschienen. Zu den einzelnen Projekten gibt es Texte von Daniel Wisser, Gabriele Wagner und Sonja Traar in Deutsch und Englisch sowie Begleit- und Referenzmaterial.
Umfang 128 Seiten, 82 Abbildungen, Schweizer Broschur mit Fadenhaftung, Schutzumschlag mit Stanzung.
Bei Interesse bitte Mail an mail@clausprokop.at
ISBN 978-3-903174-08-5
Multiples und kleinformatige Bilder gibt es im ARTSHOP zu bestellen, die Lieferung erfolgt umgehend, bezahlt werden kann entweder mit PayPal oder ganz einfach per Überweisung nach Erhalt.